31. Januar 2023, Feldkirch, Theater am Saumarkt
10. Februar 2023, Hannover, Vortrag am Frauenneujahrsempfang
27. Februar 2023, Thalwil, 20.15 Uhr, Lesung im Kulturraum
01. März 2023, Equal Care Day, Online-Lesung, 19 Uhr
02. März 2023, Bern: Podium zum Thema „Hate Speech“, am Jubiläumsfest von „Gender Campus“, 18 Uhr. Anmeldung
14. März 2023, Podium im feministischen salon basel, 19.30 Uhr, zum Thema „Trans* Geschlechtlichkeit und Feminismus – ein aufklärender Abend“, Kaserne Basel
28. März 2023, Universität Stuttgart, 16 Uhr, Campus Vaihingen
5. April 2023, Marburg, Lesung am Marburger Literaturforum
19. April 2023, Basel, Gespräch mit Emilia Roig über ihr neues Buch „Das Ende der Ehe“, Literaturhaus Basel (Infos folgen!)
03. Mai 2023, Straubing, Online Vortrag, 19 Uhr (Infos folgen!)
05.-07.Mai 2023, Mainz, Tagung (Infos folgen!)
08. Mai 2023, Salzburg, Vortrag an der Tagung MutterNacht, 09.15 Uhr, St. Virgil
10. Mai 2023 Innsbruck, Tagung MutterNacht, Vortrag 09.15 Uhr, Haus der Begegnung
16. Mai 2023, Leipzig, Vortrag an der Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten, 14 Uhr, Kongresshalle am Zoo
01. Juni 2023, Vortrag an der Frauen- und Genderkonferenz, Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz
10. Juni 2023, Erlenbach, Vortrag (Infos folgen)
13. Juli 2023, Podium Zürich, Literaturfestival (Infos folgen!)
Herbsttermine folgen….
Vergangene Termine 2022
22. Mai, Linz, Live-Lesung „Die Erschöpfung der Frauen“, organisiert von der „Gesellschaft für Kulturpolitik“, Tickets kaufen
1. Juni 2022, Campus Gespräch und Lesung, Univiersität Liechtenstein. Zur Erschöpfung der Frauen.
3. Juni 2022, Zürich, Zentralwäscherei, Lesung, „Die Erschöpfung der Frauen“ (Infos folgen)
13. Juni 2022 Wien, Onlinevortrag beim Frauengesundheitsdialog, 10 Uhr
9. Juni 2022, Baden (Aargau), Lesung „Die Erschöpfung der Frauen“, in der UnvermeidBAR, 19.30 Uhr
23. Juni, Bern, Schlachthaus Theater, live Lesung: „Die Erschöpfung der Frauen“
28. Juni 2022, Literaturm Frankfurt, Podium mit Mareike Fallwickl
2. Juli 2022, Brugg, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen“
4. Juli 2022, Ludwigshafen, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen“
31. August 2022, Bremen, 20:00 Uhr, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen“, Kulturzentrum Lagerhaus, organisiert von „Out Loud“.
2.-3. September 2022, Lesung am Festival „Bregenzerwald“
9. September 2022, Lesung in Sursee (nahe Luzern) „Die Erschöpfung der Frauen“, Rathaus Sursee, 19 Uhr, Infos und Tickets.
17. September, Bodensee: Vortrag „Wie rechtspopulistische Rhetorik die Mitte radikalisiert. Und was wir dagegen tun können“ Bodensee-Kirchentag
23. September 2022, Zürich, Vortrag zur „Erschöpfung der Frauen und Wandel der Gesellschaft“ an der Tagung „Resilienz statt Burnout“ des Forums „Gesundheit und Medizin“, Volkshaus, Programm der Tagung und Anmeldung hier
24.-25. September 2022, Göttingen, Literarisches Zentrum, »Who cares?« Festivalkongress zu Care-Arbeit. Infos und Tickets.
20. Oktober 2022, Vortrag „Erschöpfung der Frauen in der Berufswelt“ – DHBW Hochschule Heidenheim, Infos.
4. November, 2022, Appenzell, Teufen, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen“ Infos
8. November, Universität Stuttgart, öffentlicher Vortrag im Rahmen der Gender Week, 16 Uhr, Eintritt frei, Infos
11. November 2022, Bildungshaus Schloss Puchberg, Österreich: Weitere Infos
16. November 2022, Universität Bamberg, öffentlicher Vortrag „Die Erschöpfung der Frauen“. Eintritt frei. Im Rahmen der Tagung , „Literatur am Ende. Putting Schöpfung in Erschöpfung“, Programm und Anmeldung
25.-27. November 2022, Wien, Buch Wien, Lesung 25. November in der Buchhandlung Facultas zu „Die Erschöpfung der Frauen“. Infos. Und 26. November Podium zu „Feminismus heute“, gemeinsam mit der Autorin Mareike Fallwickl, Infos
29. November, Zürich, Vortrag: „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“. Rechspopulistische Rhetorik und die Rolle vermeintlicher Sprechverbote. Vortrag an der Volkshochschule. Infos
5. Dezember, Freiburg im Breisgau, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen“, 18.30 Uhr, Habsburgerstraße 9, Infos.
Weitere Lesungen
Vergangene Termine 2021
21. August 2021, Lesung „I will be different every time“, Biel, Farelhaus, 18.30 Uhr
04.10.2021, Berlin, 20 Uhr: Buchpremiere: Franziska Schutzbach präsentiert „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“
24.10.2021, Buchvernissage in Bern, Dachstock, 19 Uhr. Musikalische Begleitung und Gespräch mit der Rapperin Big Zis: Tickets
21.10.2021, Frankfurter Buchmesse, ARD Buchmessebühne, 14 Uhr
27.10.2021, Stuttgart, Lesung und Gespräch, 19.30 Uhr
28.10.2021, Ebersberg, Lesung, „Die Erschöpfung der Frauen“, 19.30 Uhr
29.10.2021, München, 19 Uhr: Franziska Schutzbach präsentiert „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“
30.10.2021, Zürich, 20.30 Uhr, Buchpräsentation „die Erschöpfung der Frauen“, am Literaturfestival „Zürich liest“.
5. und 6. November 2021, Feministische Fakultät Zürich. Vortrag und Workshop, Anmelung erforderlich
9. November 2021, Titus Kirche Basel, Gespräch mit Samel Sarasin, 19.30 Uhr
11. November 2021, Basel: Lesung und Gespräch über die „Erschöpfung der Frauen“, gemeinsam mit der LGBTQ-Expertin Anna Rosenwasser. Im Literaturhaus Basel (Infos).
17. November 2021, Luzern, 19 Uhr, Lesung
22. November 2021, Konstanz, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen. Wider dei weibliche Verfügbarkeit“. Weitere Infos und Anmeldung
24. November, Online-Lesung, „Die Erschöpfunge der Fraen“
26. November 2021, St. Gallen, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“, Grabenhalle. 20 Uhr
27. November, Universität Bern, Vortrag zum Thema „Antifeminismus und Misogynie (Frauenfeindlichkeit)“. Anmeldung hier
13. Dezember 2021, 19 Uhr, Wien, Kreisky Forum. Lesung und Gespräch mit Robert Misik: „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“.
03.02.2022, Biel/Bienne, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“, 19 Uhr, Buchhandlung Bostryche, Biel
Vergangene Termine
27. Januar 2022, 17.30 Uhr, Universität Basel, Vortrag: „Wie funktioniert rechtspopulistische Rhetorik?“ Change Tagung Universität Basel
Freitag, 28. Januar, Caritas Forum Bern „Wenn Armut weiblich ist“, Vortrag „Frauen zwischen Erschöpfung und Erwartung“, 14.30, Anmeldung
31. Januar, 18 Uhr, Universität Dresden, Ringvorlesung „Gender, Macht, Gesellschaft“, Vortrag zu Antifeminismus und Misogynie
3. Februar 2022, 19 Uhr, Biel/Bienne, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“, 19 Uhr, Buchhandlung Bostryche
8. Februar, Onlinelesung „Die Erschöpfung der Frauen“, 8.20 Uhr, Power to Transform
17. Februar 2022, München, Salon F, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“, 19 Uhr. Live und online
28. Februar, Online-Lesung Familienzentrum Unterföhring, 20 Uhr
1. März 2022, Equal Care Day Bonn, Vortrag zu Carearbeit und Geschlechterverhältnisse. Live und online
1.März, 18 Uhr, Online-Vortrag an der Ringvorlesung „Liebe“ der Fachhochschule Nordwestschweiz.
6. März 2022, Aalen, Matinee, 11 Uhr, Lesung „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“. Live: Landsratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen
7. März 2022, Differdange (Luxemburg), Lesung, 19.30 Uhr, „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“. Live. Tickets
9. März 2022, 18 Uhr, Online-Lesung GEW (Gerwerkschaft Erziehung und Wissenschaft). Anmeldung hier
10. März 2022 Zürich, Lesung, Live: Orell Füssli ZH Kramhof & Bookshop, Füsslistrasse 4, 8022 Zürich. Tickets
11. März, Luzern, Gespräch mit Seyda Kurt über ihr Buch „Radikale Zärtlichkeit“, Literaturfest Luzern (Infos folgen)
17. März, 19.30, Tettnang, Stadtbücherei
24. März, Winterthur, Lesung im Museum Schaffen
31. März, Universität Bern, Vortrag an der Ringvorlesung „Gesundheit und Geschlecht“: Erschöpfung – ein «Frauenthema»?
Geschlechter-analytische Annäherungen
3. April, Input zum Thema „Verletzlichkeit“ im Gottesdienst in der St. Peterskirche Zürich
6. April, Solothurn, 19 Uhr, Lesung, live im Restaurant Kreuz
8. April, Caritas Forum Bern, Input und Gespräch zum Thema „Erschöpfung, Frauenarmut und Zeitarmut“.
9. April, Zürich, Nachgespräch mit Monika Truong zu ihrem Stück „Motherhood. A Performance Evaluation“, Gessnerallee
28. April, Online-Lesung bei Business and Professional Women (BPW) „Die Erschöpfung der Frauen“. Anmeldung hier
4. Mai Bern, Hochschule der Künste, Live-Gespräch, Y-Talks (Infos folgen)
24. Januar, Berlin: Lesung. Rechtspopulistische Diskursstrategien und die Rolle von Antifeminismus.
26. Februar, St. Gallen: Vortrag im Palace: Antifeminismus als Mittel rechtspopulistischer Rhetorik.
30. März, Womanost, quer denken, quer machen, Wil: Vortrag über Alltagssexismus.
3. April, Bern: Gespräch über Populismus. 19.00 Uhr Heiliggeistkirche Bern
10. April, Berlin: Franziska Schutzbach und Sabine Hark im Gespräch über die Rhetorik der Rechten. Gemeinsame Veranstaltung des Zentrums für Antisemitismusforschung und des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin. Ort: Telefunken-Hochhaus, Ernst-Reuter-Platz 7, 20. Etage. Zeit: Mittwoch 10. 04. 2019 von 18:00 – 20:00 Uhr
1. Mai 2019, Basel, Rede am Barfüsserplatz: „Was täten wir, wären wir frei?“
17. Mai 2019, Zürich: Lesung. Die Rhetorik der Rechtspopulistische Diskusstrategien im Überblick. Bücherraum f
25. Mai 2019, Aarau: Referat und Workshop an der Frauentagung
Feminismus 4.0, 31. Juni, Tagung in München
4. Juni 2019, Vortrag und Diskussion in Dresden, Institu für Soziologie: Gendertroubeled. Antifeminismus und Mobilisierungen gegen Gender
5. Juni 2019, Vortrag Universität Hamburg: Zu den Verbindungen zwischen Pick Up-Szene, Maskulismus und rechten/reaktionären Politiken.
17. Juni 2019, Podium „Reclaim Democracy“ Denknetz, Zürich, Kosmos
3. Septmember 2019: Lesung und Gespräch über rechtspopulistische Rhetorik, gemeinsam mit dem „Denknetz“: 3. September 2019, 19 Uhr. Unia-Zentrale, Strassburgstr. 11, Zürich.
12. – 13. September 2019, Vortrag an der Tagung der „Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung“ (SGGF), Universität Bern: Masculism, Right-wing Populism and its Effects on Gender/Feminist Studies (in Europe).
17. September, Lesung in Biel, 19 uhr, „Die Rhetorik der Rechten“, im „Haus pour Bienne“. Infos hier.
28. September 2019, Vortrag an der „Schweizer Propaganda-Konferenz“, Theater Neumarkt, Zürich
11. Oktober, Podium zum Thema „Wie sich Frauen Gehör verschaffen“, München, 11 Uhr, Bayerischer Landtag
12. Oktober 2019, Speach am „Female Future Force Day“, Berlin: Die offene Gesellschaft: Wie wir sie erhalten und Rechtsextremismus bekämpfen“.
30. November 2019, Gender Salon München. Zum Thema „Einmittung rechter Positionen“
9. November, Vortrag an der ENTRESOL-Tagung zu „Potenz“
14.-15. November, Workshop zu Anti-Gender, Universität Bern
21.- 22. November, Vortrag an der Netzwerkkonferenz der Heinrich-Böll-Stiftung
26.-28. November 2019, Vortrag in Darmstadt, zur „Rhetorik der Rechten. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick“
8. Dezember 2019, Vortrag in Voralberg, Österreich